Die Integration der BIM 3D DATEN in die SAP Welt:
Nebst den Standard ERP Funktionen hat SAP noch folgende Bau Spezifische SW
- SAP CLOUD INTELLIGENT ASSET MGMT NETWORK (AIN)
- SAP CLOUD REAL ESTATE MGMT (REM) – Workspace-, Location- und Contract MGMT
- SAP CLOUD INTELLIGENT PROJECT NETWORK (C4P) mit folgenden Features:
- Import von BIM IFCs ins die SAP Welt
- Digital Twin MGMT
- Digital Dokument MGMT
- Digital Kollaboration MGMT
Wir sind uns der Komplexität bewusst – aber gerade an den Schnittstellen bauen wir Kompetenz auf.

DIE 7 STAND-ALONE MODULE
Die Stand-Alone Module können über die Schnittstellen mit der Gesamt-Prozesslandschaft verbunden werden.

- BETRIEB, WARTUNG und UNTERHALT
- Für die SABPIM AG ist es wichtig mit Partnern zusammen zu arbeiten – nur interdisziplinäres Miteinander ermöglicht das Beherrschen der Komplexität.
- In BETRIEB, WARTUNG und UNTERHALT arbeiten wir eng mit www.selimo.ch zusammen. Selimo beherrscht die digitale Fachplanung und Haustechnik ELEKTRO, z.B., HILTI Roboter, digitale Gebäude Leitsysteme, digitale Sensoren- und IoT Konzepte.
- In der CH gibt es rund 2 M Bestand an Immobilien und Infrastrukturen. Nicht nur die Nachhaltigkeit und energietechnische Massnahmen versprechen für eine Digitalisierung Einsparungspotentiale pro Jahr von rund der Hälfte bei den Kosten und eine Dezimierung der Ausfälle.
- Der WEG zum digitalen ZIEL
- Pragmatische Nach-Digitalisierung BIM 3D aus 2D und oder Scanning
- Erstellen eines Sensoren- und IoT Konzeptes (Komponenten werden immer günstiger) lernen von Industrie, Autonomem Fahren und dem F35
- Vorausschauende Wartung – Wissens-Kapselung
- DATEN Überwachung mit AI und ML – Alarm Bearbeitung nicht Ort und Zeit gebunden – gemeinsame Klärung mit Verantwortlichem, Produkt Herstellern und Monteur auch via HoloLens möglich.
- Administrative Abwicklung mit SAP FMS automatisch im Hintergrund
- Kosten Beispiel bei 70 Gebäuden und 1‘300 Wohnungen – Wiederkehrende Kosten SW p.a. 4‘000 CHF pro Immobilie
Der digitale GERÜSTBAUER mit SCAFFMAX SW
- Partner -> www.123.com mit SW SCAFFMAX
- In der CH gibt es rund 10‘000 Mitarbeiter bei allen Gerüstbauern.
- Der WEG zum digitalen ZIEL
- Die Anfrage zum Angebot mit Anhang (Unterlagen, allenfalls BIM 3D Modell) für ein Gerüst wird im entsprechenden Teil der digitalen Prozesslandschaft abgespeichert
- Bei noch fehlendem BIM 3D Modell wird dies erstellt aus 2D Plan oder durch Scannen.
- Dann wird die SCAFFMAX SW aufgerufen und die verlangt die Ecken der einzurüstenden Flächen graphisch festzulegen und den Gerüst – Typ anzugeben.
- SCAFFMAX rechnet dann das Gerüst (Materialstückliste) und den Preis nach SIA Regeln, erstellt BIM IFC für visuelle Darstellung des eingerüsteten Gebäudes – kann mit HoloLens begangen werden. Auch die NPK Schnittstelle wird entsprechend aufbereitet.
- Das Angebot (Submission, Abgebot, Angebot) wird digital mit beliebigem Gerät erstellt. Kommt es zum Auftrag wird der mit der SAP ERP Standardabwicklung – Stückliste – Arbeitspakete – Kommissionierung – Supply Chain – Lade Liste – Logistik – Transport – Aufbau Anweisung digital unterstützt.
Das SABPIM Angebot beinhaltet sämtliche ERP Komponenten und SCAFFMAX. Preis für SW 75 CHF pro Monat und Mitarbeiter p.a.

Geschrieben am: 29.10.2022 |
Tags: